DIGITAL
IHRE DIGITALE TRANSFORMATION, STRATEGISCH UND NACHHALTIG
Von der Zieldefinition bis zum Go-Live: Wir begleiten Sie
mit innovativer Technologie und strategischer Beratung
auf Ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.
„Wir gestalten digitale Transformation nicht
nur – wir leben sie. Unser Anspruch ist es, für
jeden Kunden die optimale Lösung zu finden.“

Bartosch Kraszewski
Managing Consultant bei STI
VERBINDUNG VON STRATEGISCHER BERATUNG UND INNOVATIVER TECHNOLOGIEN
WAS IST DIGITAL EXCELLENCE?
Für uns bedeutet Digital Excellence Unternehmen digital fit zu machen und sie sowohl strategisch als auch technologisch an die Spitze ihrer Branche zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die reine Digitalisierung. Es geht um nachhaltige Transformation, die Prozesse optimiert, Innovationen vorantreibt und Wettbewerbsvorteile sichert.
Wir kombinieren modernste Technologien mit tiefgehendem Branchen-Know-how und agilen Methoden, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.
Der STI E2E Prozess
Am Anfang steht kein Tool, sondern das Warum. Unsere Business Analyse geht tiefer – wir denken uns in Ihre Prozesse ein, stellen unbequeme Fragen und legen gemeinsam offen, wo der wahre Hebel sitzt. Dabei bringen wir interdisziplinäre Schlagkraft mit: Projektmanagement, BI, Data Science, KI – bei STI arbeiten nicht Silos, sondern Köpfe zusammen.
Was entsteht, ist kein klassischer Anforderungskatalog, sondern ein belastbares Fundament für technologische Exzellenz. Klare Prioritäten, realistische Roadmaps und eine gemeinsame Sprache für Business und IT.
Wo stehen Sie wirklich – digital, organisatorisch, strategisch? Unser Reifegradmodell bringt Licht ins digitale Dunkel. Wir visualisieren auf einen Blick, wo Stärken liegen und wo dringend nachgeschärft werden muss.
Dabei werfen wir nicht mit Buzzwords um uns, sondern in Bildern, die jeder im Raum versteht. Von der Geschäftsführung über IT bis Fachbereich. Denn bei STI geht es darum, dass alle das Gleiche meinen, wenn von Digitalisierung die Rede ist. Unser Ziel ist ein gemeinsames Verständnis und ein ehrlicher Blick auf das, was möglich ist und was notwendig wird.
Technologie ist Mittel zum Zweck, nicht das Ziel. Bei STI wählen wir keine Software, weil sie gerade im Trend liegt oder auf einer Liste steht. Wir analysieren den tatsächlichen Bedarf, verstehen die Abläufe und prüfen, welche Lösung sich nahtlos in Ihre Organisation einfügt.
Unsere Empfehlung ist immer herstellerneutral, anbieterunabhängig und zu einhundert Prozent an Ihrem Nutzen orientiert. Ob Standardsoftware, Plattformlösung oder individuelle Entwicklung – wir denken aus Kundensicht, nicht aus Katalogen.
Unser Blick bleibt kritisch, unser Vorgehen transparent und unsere Verantwortung groß.
Digitale Systeme entfalten ihren Wert nicht bei der Einführung, sondern im täglichen Einsatz. STI sorgt dafür, dass dieser Einsatz reibungslos bleibt. Wir überwachen kritische Geschäftsprozesse ganzheitlich, erkennen frühzeitig Schwachstellen und reagieren, bevor es zum Stillstand kommt.
Wir prüfen regelmäßig Schnittstellen, analysieren Datenflüsse und sorgen dafür, dass Ihre Systeme laufen und mitwachsen. Dazu gehört auch, dass wir relevante Kennzahlen transparent machen und in verständliche Dashboards übersetzen – für IT und Fachbereiche gleichermaßen. Wir behalten die Kontrolle, damit Sie den Kopf frei haben für das, was Ihr Business wirklich voranbringt.
DIGITAL EXCELLENCE MIT STI
Digitale Exzellenz entsteht, wenn Strategie, Prozesse und IT perfekt zusammenspielen. Unser interdisziplinäres Team aus Business Analysts, Scrum Mastern, Solution Architects und weiteren Experten kombiniert methodische Präzision mit tiefgehender Fachkompetenz. Durch agile Ansätze und bewährte Methoden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen und setzen digitale Transformationen nachhaltig und effizient um.
Treffen Sie uns auf der Logistik Messe München!

Die Logistik steht vor einem digitalen Umbruch – und wir zeigen Ihnen, wie Sie daran partizipieren. Auf der Logistik Messe München präsentiert unser Team von Digital Excellence innovative Lösungen, wie Sie mit smarter Technologie Kosten senken, Prozesse automatisieren und Ihren Wettbewerbsvorteil sichern.

VON DER ANALYSE BIS ZUM GO-LIVE
UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO
Erfolgreiche digitale Transformation erfordert einen strukturierten, ganzheitlichen Ansatz. Wir begleiten Sie von der ersten Zieldefinition über die Prozessanalyse und Implementierung bis hin zur nachhaltigen Optimierung – mit bewährten Methoden, innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen.

„Mein Ansatz zur digitalen Transformation ist aus meiner Hands-on-Erfahrung als Business Analyst und Product Owner gewachsen und geprägt durch ein tiefes Verständnis sowohl für strategische Geschäftsziele als auch für die praktischen Realitäten der technischen Implementierung.“
Karen Demski
Business Analyst
Jede erfolgreiche Transformation beginnt mit einer klaren Zielsetzung. Gemeinsam analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und definieren die technischen sowie fachlichen Anforderungen. Dabei setzen wir auf strukturierte Anforderungsanalysen, Audits bestehender und zukünftiger Prozesse sowie eine präzise Übersetzung in IT-Anforderungen, um eine belastbare Grundlage für die digitale Strategie zu schaffen.
Wir erfassen den IST-Zustand, analysieren Markttrends und entwickeln ein maßgeschneidertes SOLL-Konzept. Mithilfe von Reifegradmodellen visualisieren wir bestehende Prozesse und leiten Optimierungsmaßnahmen ab. Durch den gezielten Einsatz von Process Mining, Lean Management und Six Sigma optimieren wir Abläufe datenbasiert und nachhaltig. So stellen wir sicher, dass Ihre Transformation effizient, innovativ und zukunftssicher gestaltet wird.
Die beste Strategie bleibt wirkungslos ohne eine präzise Umsetzung. Wir begleiten die Implementierung neuer Prozesse und Systeme, stellen durch gezieltes Testing eine hohe Qualität sicher und sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre IT-Landschaft. Unsere End-to-End-Prozesse basieren auf innovativen und digitalen Methoden, die langfristige Effizienzgewinne ermöglichen und die Transformation nachhaltig verankern.
Nach dem erfolgreichen Go-Live endet unsere Arbeit nicht – sie beginnt erst richtig. Wir begleiten Sie mit Change-Management, Performance-Monitoring und iterativer Optimierung. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Software-Auswahl, indem wir Ihre Anforderungen präzise analysieren, den Markt evaluieren und eine passgenaue Empfehlung geben – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit.

Bartosch Kraszewski
Managing Consultant bei STI
„Unsere End-to-End-Vorgehensweise stellt sicher, dass digitale
Transformation nicht nur geplant, sondern auch erfolgreich
umgesetzt wird. Durch eine strategische Herangehensweise,
bewährte Methoden und innovative Technologien schaffen wir
nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Lösungen, die Ihr
Unternehmen langfristig voranbringen.“
STRATEGIE & INNOVATION
PROZESSE & AUTOMATION
AGILITÄT & NACHHALTIGKEIT
EIN BISSCHEN WAS AUS DEM NÄHKÄSTCHEN
Digitalisierungsprojekte
Optimierung durch die Implementierung eines WMS
Die Aufgabe bestand in der Integration eines Warehouse Management Systems (WMS) in mehreren Lagern, um die Steuerung und Überwachung der Lagerprozesse zu optimieren. Ziel war es, eine zentrale Plattform zu schaffen, die Bestandsverwaltung, Wareneingang, Kommissionierung und Versand effizienter gestaltet und die Transparenz über alle Lagerstandorte hinweg erhöht.
Zusätzlich wurde die Erarbeitung und Implementierung von zusätzlichen Logiken erforderlich, um spezifische Anforderungen der jeweiligen Lagerstandorte abzubilden. Diese individuellen Anpassungen sollten sicherstellen, dass das System flexibel auf unterschiedliche Prozessabläufe reagieren kann und eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur ermöglicht wird.
Verbesserung der IT-Security im Bereich Infrastructure & Workplace
Im Rahmen eines Projekts zur Verbesserung der IT-Security im Bereich Infrastructure & Workplace wurde STI mit mehreren zentralen Aufgaben beauftragt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Stabilisierung und Absicherung der IT-Infrastruktur sowie der Optimierung der Sicherheitsprozesse.
Ein wesentliches Element des Projekts war das Projektmanagement, das die Koordination aller Teilprojekte sowie die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets sicherstellte.
Ein weiterer Fokus lag auf dem Active Directory Management, insbesondere in den Bereichen Account Remediation & Transformation sowie der Durchführung von XMCO-Audits. Ziel war es, die Benutzer- und Zugriffsverwaltung zu optimieren und Sicherheitslücken im Identitätsmanagement zu schließen.
Zusätzlich übernahm STI die Erstellung von Berichten und die Überwachung des externen und internen Vulnerability Managements. Dies ermöglichte eine frühzeitige Erkennung von Schwachstellen und die Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung.
Schließlich unterstützte STI das Projektteam beim Teilprojekt Hardening, das auf die Stabilisierung der Systeme sowie die Erhöhung der IT-Sicherheit abzielte. Dazu gehörten die Erstellung, Aufbereitung und Analyse von Berichten aus Tools wie Qualys, um fundierte Entscheidungen zur weiteren Verbesserung der Sicherheitsarchitektur zu treffen.
Digitaler Tacho / TMS
REWE Digital beauftragte STI mit der Ablösung zweier veralteter IT-Systeme, die bisher parallel im Logistik- und Handelsbereich eingesetzt wurden. Diese Systeme waren weder ausreichend dokumentiert noch optimal in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert. Dadurch entstanden Ineffizienzen in den Abläufen, die eine Modernisierung erforderlich machten.
Eine zentrale Herausforderung stellte die fehlende Einheitlichkeit der Betriebsabläufe an 30 Standorten dar. Ohne eine standardisierte Prozesslandschaft kam es zu abweichenden Workflows, die eine reibungslose Zusammenarbeit erschwerten. Gleichzeitig bot die bestehende IT-Lösung keine benutzerfreundliche Oberfläche, was die Akzeptanz und Effizienz im operativen Betrieb beeinträchtigte.
Neben der technischen Erneuerung umfasste das Projekt einen organisatorischen und verfahrenstechnischen Change, um den Übergang auf das neue System zu erleichtern und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Entwicklung einer Schnittstelle zu einem neuen Queue-System, das die Steuerung und Verarbeitung von Aufgaben effizienter gestaltet. Ein weiteres Ziel bestand in der standortübergreifenden Standardisierung der operativen Prozesse. Durch einheitliche Abläufe sollte eine höhere Effizienz erreicht und die Zusammenarbeit zwischen den Niederlassungen optimiert werden.
Prozessanalyse von Customer Service Prozessen
Die Nagel Group GmbH beauftragte STI mit der strukturierten Erfassung, Analyse und Bewertung ihrer technischen und fachlichen Anforderungen im Bereich der IT-gestützten Logistikprozesse. Ziel war es, eine fundierte Grundlage für die Weiterentwicklung der internen Systeme zu schaffen und die digitale Transformation des Unternehmens weiter voranzutreiben.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Definition und Priorisierung von User Stories, Epics und Change Requests (CRs), um die Entwicklungsprozesse innerhalb der IT-Abteilung effizienter zu gestalten. Dabei spielte insbesondere die Integration neuer digitaler Lösungen in bestehende Logistikabläufe eine entscheidende Rolle.
Zusätzlich übernahm STI eine koordinierende Rolle zwischen den internen Entwicklungsteams der Nagel Group und den Fachbereichen des Unternehmens. Dadurch wurde eine direkte Schnittstelle geschaffen, um Anforderungen gezielt zu erfassen und in die technische Umsetzung zu überführen.
Ein weiterer Aufgabenbereich war das Change Management. Hierbei ging es darum, Änderungswünsche systematisch zu dokumentieren, zu bewerten und in den laufenden Entwicklungsprozess zu integrieren, ohne den operativen Betrieb der Logistiksysteme zu beeinträchtigen.
PAPER
Künstliche Intelligenz in der Logistik
Der Einsatz von KI kann logistische Abläufe effizienter und präziser gestalten. Von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis zur datenbasierten Optimierung von Prozessen. In unserem Paper zeigen wir Antworten auf die häufigsten Herausforderungen in der Logistik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenUnsere Zertifizierungen






My linh Le Thi
Business Analystin
„Daten und Prozesse zu verstehen ist das eine- sie in smarte,
zukunftsfähige Lösungen zu verwandeln das andere. Bei STI schätze
ich die Möglichkeit, genau das in einem dynamischen, kreativen
Umfeld zu tun, dass über den Tellerrand hinausdenkt.“
VON UNSEREN EXPERTEN
NEUES AUS DER DIGITAL EXCELLENCE WELT
Digitale Transformation in der Logistik: Sechs zentrale Hemmnisse und wie sie überwunden werden können
MIT DEM DIGITAL EXCELLENCE TEAM VON STI PROZESSE DIGITALISIEREN
Zukunft jetzt!
Bleiben Sie wettbewerbsfähig und gehen Sie den Schritt in die Digitalisierung. Wir stehen an Ihrer Seite und führen Ihr Digitalisierungsprojekt zum Erfolg.