Branche
Open Source Data Lake
Standort
Zeitraum
Für die nächste Phase des Projekts stehen zwei wesentliche Aufgaben im Fokus: die fortlaufende Erstellung von Reports und die Maintenance des Datalakes. Die kontinuierliche Entwicklung zusätzlicher Berichte und Dashboards zielt darauf ab, die spezifischen Anforderungen verschiedener Stakeholder im Unternehmen zu erfüllen, indem sie relevante Daten in verständlicher und handlungsorientierter Form darstellen.
Parallel dazu ist die regelmäßige Wartung und Pflege des Datalakes von entscheidender Bedeutung, um seine Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit sicherzustellen. Diese Aufgabe umfasst unter anderem die Überwachung der Systemgesundheit, die Aktualisierung der Softwarekomponenten, die Sicherstellung der Datenqualität sowie die Anpassung der Infrastruktur an sich ändernde Anforderungen.
WEITERE PROJEKTE
DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN
Optimierung durch die Implementierung eines WMS
Die Aufgabe bestand in der Integration eines Warehouse Management Systems (WMS) in mehreren Lagern, um die Steuerung und Überwachung der Lagerprozesse zu optimieren. Ziel war es, eine zentrale Plattform zu schaffen, die Bestandsverwaltung, Wareneingang, Kommissionierung und Versand effizienter gestaltet und die Transparenz über alle Lagerstandorte hinweg erhöht.
Zusätzlich wurde die Erarbeitung und Implementierung von zusätzlichen Logiken erforderlich, um spezifische Anforderungen der jeweiligen Lagerstandorte abzubilden. Diese individuellen Anpassungen sollten sicherstellen, dass das System flexibel auf unterschiedliche Prozessabläufe reagieren kann und eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur ermöglicht wird.
Verbesserung der IT-Security im Bereich Infrastructure & Workplace
Im Rahmen eines Projekts zur Verbesserung der IT-Security im Bereich Infrastructure & Workplace wurde STI mit mehreren zentralen Aufgaben beauftragt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Stabilisierung und Absicherung der IT-Infrastruktur sowie der Optimierung der Sicherheitsprozesse.
Ein wesentliches Element des Projekts war das Projektmanagement, das die Koordination aller Teilprojekte sowie die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets sicherstellte.
Ein weiterer Fokus lag auf dem Active Directory Management, insbesondere in den Bereichen Account Remediation & Transformation sowie der Durchführung von XMCO-Audits. Ziel war es, die Benutzer- und Zugriffsverwaltung zu optimieren und Sicherheitslücken im Identitätsmanagement zu schließen.
Zusätzlich übernahm STI die Erstellung von Berichten und die Überwachung des externen und internen Vulnerability Managements. Dies ermöglichte eine frühzeitige Erkennung von Schwachstellen und die Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung.
Schließlich unterstützte STI das Projektteam beim Teilprojekt Hardening, das auf die Stabilisierung der Systeme sowie die Erhöhung der IT-Sicherheit abzielte. Dazu gehörten die Erstellung, Aufbereitung und Analyse von Berichten aus Tools wie Qualys, um fundierte Entscheidungen zur weiteren Verbesserung der Sicherheitsarchitektur zu treffen.